Sitemap | Datenschutz | Impressum | Kontakt
In dieser Rubrik finden Sie Mitteilungen und aktuelle Nachrichten aus dem Fachbereich Sport.
Im Rahmen des Sportkurssystems wurde im vergangenen Schuljahr zum ersten Mal ein Stand-Up-Paddling (SUP) Kurs von gbs-Sportlehrkraft Michael Zander angeboten. Die Schüler der drei Beruflichen Gymnasien erlernten und vertieften die Trendsportart im Zeitraum eines gesamten Schulhalbjahres. Bei der Wassersportart steht der Sportler auf einem schwimmfähigen Bord und bewegt sich mittels Stechpaddel fort.
Der innovative Sportkurs bestand aus zwei Hauptphasen, in der Theorie und Praxis vernetzt werden. In der vorrangegangen intensiven Vorbereitung wurde der erforderliche Grundstein gelegt. In diesen Unterrichtseinheiten wurde u.a. die Historie, koordinative Fähigkeiten, Bestandteile des SUP, Sicherheitsfaktoren und die Vernetzung zu anderen Sportarten vertieft. Des Weiteren wurden praktische Vorübungen zur körperlichen Vorbereitung entwickelt und durchgeführt.
Die Nutzung der Sportstätten ist seit Ende Oktober untersagt, seitdem wandelte sich auch der „traditionelle“ Sportunterricht. Theorie statt Praxis hieß es in den meisten Fällen. Folglich bewegen sich viele Schüler kaum noch sportlich, denn auch der organisierte Freizeit- und Vereinssport verharrt seit Wochen bewegungslos im Lockdown.
Die ehrliche Selbsteinschätzung der Schüler bestätigte dies und fast alle Schüler gaben zu, sich mit Beginn der Einschränkungen deutlich weniger zu bewegen. Nicht nur für Sportlehrer ist dies eine erschreckende Erkenntnis, denn die körperliche und psychische Gesundheit kann durch Bewegungsmangel negativ beeinflusst werden.
Abhilfe soll in Zukunft eine App verschaffen:
Die Lehrkräfte Kolja Strauss und Michael Zander von den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (gbs) entwickelten gemeinsam eine App, die zum Bewegen motivieren soll. Im Unterricht wurde ein gemeinsames Bewegungsziel festgelegt, welches die Klasse in einer Gesamtsumme erreichen möchte. Die Schüler können dabei in verschiedenen Disziplinen die absolvierte Distanz oder Zeit eintippen. Es ist kein Wettkampf gegeneinander, sondern jeder Schüler soll einen Beitrag zur Erreichung des gemeinsamen Bewegungsziels beitragen.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten