Hier finden Sie Informationen zum Projekt "Religionen in der Grafschaft", wie Schülerausarbeitungen im Religionskurs, Berichte zu Exkursionen und viele weitere Aktivitäten zum Thema Religion.
Das Projekt umfasste schwerpunktmäßig die Erkundung der eigenen Heimat der Schüler unter Bezugnahme der Thematik „Jüdisches Leben in der Grafschaft Bentheim“.
Vorarbeit für das Projekt war eine Unterrichtsreihe zur jüdischen Religion, Lebenswelt und dem jüdischen Festkreis in der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Technik. Anschließend wurde die Besiedlung der Grafschaft durch jüdische Siedler besprochen.
durchgeführt vom Kurs ev. Religion der 11. Klasse des BGT im Zeitraum Mai bis Juli 2014
Die Schüler des evangelischen Religionskurses der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik haben von Mai bis Juni 2014 an dem Projekt „Religionen in der Grafschaft“ gearbeitet und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ziel dieses Projektes war es, die unterschiedlichen christlichen Konfessionen, aber auch die muslimischen Gemeinden und das jüdische Leben in der Grafschaft Bentheim zu beleuchten. Es haben jeweils zwei bis drei Schüler innerhalb eines Themenbereiches gearbeitet. Die christlichen Konfessionen römisch-katholisch, evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, evangelisch-altreformiert und die Herrnhuter Brüdergemeinde waren als Bezugspunkte vertreten. Die Schüler sollten eine Informationsbroschüre zu der jeweiligen Konfession erstellen.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten