08. Februar 2023
In einer Lossprechungsfeier bei der BvL Group erhielten 19 junge Leute aus der Region ihre Zeugnisse.
Nach dreieinhalb Jahren intensiver Ausbildung in Betrieb und Berufsschule haben nun 19 Auszubildende aus dem Prüfungsbezirk der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim ihre Abschlussprüfung im Berufsbild Mechatroniker/ -in vor der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim erfolgreich abgelegt. Am Freitag vergangener Woche erhielten sie ihre Zeugnisse bei einer Feierstunde in den Hallen der BvL Group in Emsbüren.
Mit dem Abschluss dieser erst 1998 eingeführten komplexen Ausbildung sind die jungen Leute begehrte Fachkräfte in der Industrie. Für Ausbildungsinteressierte ist interessant zu wissen, dass der Hybridberuf des Mechatronikers als Alleinstellungsmerkmal eine gewerkübergreifende Ausbildung bietet: Die Verzahnung von mechanischen Fertigkeiten mit elektro- und steuerungstechnischem Know-How – auch unter Anwendung von IT-Hard- und Software – bildet ein breites und vielfältiges Fundament. So starten die Absolventen gut vorbereitet ins Berufsleben – mit all seinen aktuellen Herausforderungen, wie Bernhard Sievering, Geschäftsführer der BvL Group, in seiner Begrüßung betonte. „Die Absolventen stehen vor den Veränderungen durch die vier Ds: Demographischer Wandel, Digitalisierung, Dekarbonisierung sowie Deglobalisierung“, erklärte er zusammenfassend, welche Themen im Berufsleben der neuen Mechatroniker sehr präsent sein werden.
Bei der Feierstunde hatte Simon Stockhorst, Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses und Lehrer der gbs Grafschaft Bentheim, viel Lob und auch ermutigenden Zuspruch für die jungen Leute parat. Dieser Jahrgang habe die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit Onlineunterricht, Quarantänen, Testungen etc. in vollen Zügen mitgenommen, aber auch sehr gut gemeistert. In drei Fällen konnte sogar die Note „sehr gut“ an die Absolventen Tim Bloemendal (bekuplast GmbH), Florian Egberink (Emsland-Service-GmbH) und Daniel Pricker (Georg Utz GmbH) vergeben werden. Von den frisch gebackenen Absolventen haben alle eine Folgebeschäftigung, einige streben außerdem eine Weiterbildung zum Techniker an.
Bei einem Betriebsrundgang kamen die Gäste noch in vielfältigen Austausch und konnten sich einen Eindruck vom Gastgeberbetrieb, der BvL Group mit ihren Bereichen Landmaschinen-, Oberflächen-, und Elektrotechnik machen.
Diese 19 Absolventen erhielten ihre Zeugnisse vom Vorsitzenden des IHK-Prüfungsausschusses, Herrn Greven, sowie Simon Stockhorst: