Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
22. Februar 2025
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik reiste mit dem Zug nach Berlin, um an einer abwechslungsreichen Klassenfahrt teilzunehmen. Die Programmpunkte boten sowohl historische als auch technische Einblicke.
Zu Beginn besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Thomas Bräutigam, Marco Abend und Lydia Heinen die Ausstellung „Topografie des Terrors“, die einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Zeit des Kalten Krieges gab.
Spannend war auch die Führung zu den „Geisterbahnhöfen“ im geteilten Berlin, bei der viele Informationen über die Rolle dieser Bahnhöfe während der Teilung der Stadt vermittelt wurde.
Im Bundestag erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Arbeit der politischen Institutionen Deutschlands. Anschließend ging es zum Paul-Löbe-Haus, wo eine Mittagspause einlegt und in einer der Kantinen zu Mittag gegessen wurde. Am Vortag stand bereits ein Besuch im Bundesrat an, in welchem die Schülerinnen und Schüler das Handeln des Rates bei einem Planspiel selbst erleben konnten.
Das Technikmuseum zeigte allen auf interaktive Weise verschiedene technische Phänomene: Die Erforschung optische Täuschungen, die Funktionsweise von Strom und darüber hinaus konnten selbst viele Experimente durchführt werden.
Bei einem gemeinsamen Spaziergang vom Brandenburger Tor bis zum Potsdamer Platz konnten zahlreiche wichtige Sehenswürdigkeiten Berlins betrachtet werden. In eingeplanter Freizeit hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit die Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.
Die Klassenfahrt war eine gelungene Mischung aus Bildung und gemeinsamen Erlebnissen, die sowohl unser technisches Verständnis als auch unser Wissen über die Geschichte und Politik der Hauptstadt erweiterten.