Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Februar 2025

Ein erfolgreiches Jahr beim Projekt „Schüler schulen Senioren“ an den gbs Grafschaft Bentheim

Nach einem erfolgreichen Jahr im Projekt „Schüler schulen Senioren“, in dem Schüler der Berufsfachschule Informationstechnischer Assistent (BXT) älteren Menschen den Umgang mit digitalen Medien nähergebracht haben, wurde die Klasse feierlich geehrt.

Beim letzten Termin am 29. Februar erhielten die Teilnehmenden ihre Zertifikate, die von Studiendirektor Daniel Vorbrink, dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Dr. Hermann Thole, und der Klassenlehrerin Simone Fimmen-Siltmann überreicht wurden. Jeweils mittwochs schulten die Schüler 15 -20 Seniorinnen und Senioren in Fragen der Geräteanwendung und Software in der Zeit von 11.30 -13.00 Uhr. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Bedeutung der Unterstützung für die Seniorinnen und Senioren. Gleichzeitig bot das Projekt den angehenden Informationstechnischen Assistenten eine wertvolle Gelegenheit, ihr technisches Wissen praxisnah anzuwenden und soziale Kompetenzen zu stärken.

Ein besonderer Dank galt auch der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn für die finanzielle Förderung und der Freiwilligenagentur für die organisatorische Unterstützung des Projekts.

Mit einer neuen Gruppe von Schülerinnen und Schülern startet das Projekt nun in die nächste Runde – ein Gewinn für alle Generationen.

Die Schüler der BXT mit allen Beteiligten
Die Schüler der BXT mit allen Beteiligten

Diese Meldung teilen