Als freiwillige Zusatzleistung stellten sich sieben Schülerinnen der Klasse 13 des Beruflichen Gymnasiums am Berufsschulzentrum in Nordhorn den CNaVT-Prüfungen (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal). Fünf Schülerinnen legten die Prüfungen erfolgreich ab: Annelie Brink, Melanie Holtvlüwer, Kim Itterbeck, Lea-Sophie Janßen und Lea Kamps. In einer Feierstunde wurden die Zertifikate durch Antje Slots, Niederländisch-Lehrerin an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim, überreicht. An den Prüfungen wirkten auch Steven Walter (GBS Grafschaft Bentheim) und Holger Jouppien (KBS Grafschaft Bentheim) mit.
Am 19. April 2015 erlebten drei Schüler des Beruflichen Gymnasiums (Artur Ament, Jan-Eike von Faassen, Simon Klug) und ein Schüler der Fachoberschule Technik der GBS Grafschaft Bentheim (Stefan Mogdans) eine Runde der Laufstrecke des ältesten Marathons von West-Europa, nämlich den Enschede Marathon. Sie absolvierten damit erfolgreich und unter dem Zeitlimit die 21,1 km lange Halb-Marathon-Strecke. Alle vier Schüler wurden im Ziel mit einer Halb-Marathon-Medaille geehrt.
Im Anschluss an die schriftlichen Abiturklausuren standen für sieben Schülerinnen der Beruflichen Gymnasien der Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim die nächsten (freiwilligen) Prüfungen für das CNaVT-Zertifikat an.
Das CNaVT-Zertifikat ist das offizielle, international anerkannte Niederländisch-Zertifikat und richtet sich an alle Niederländisch-Lerner weltweit. Wissenschaftliche Mitarbeiter der Katholieke Universiteit Leuven entwickelten dieses Zertifikat; Auftraggeber ist die Nederlandse Taalunie.
Die Prüfungen wurden von den Niederländisch-Lehrkräften Antje Slots, Holger Jouppien und Steven Walter am 7. und 8. Mai 2015 abgenommen.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten