Vom 08. bis zum 14. April fand die Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte in München statt. Rund 3700 Aussteller aus 63 Ländern hatten ihre Innovationen und Produkte der internationalen Fachöffentlichkeit auf der weltgrößten Messe bauma präsentiert.
Das Bautechnikteam der gbs besuchte im Rahmen einer dreitägigen Fortbildung die bauma in München und informierte sich über die innovativen Produkte und Maschinen der internationalen Fachtechnologie. Besonders interessant für die Kollegen der Abteilung Bautechnik waren die Messestände der Schalungstechnik zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen.
Im Rahmen des Lernfeldes 4 „Planen einer Gründung“ der Grundstufe Bauzeichner BBZ1-1 fand am 09. Mai 2019 der Theorieunterricht in den Räumen des Betonlabors statt. Inhaltlich sieht das Lernfeld 4 die Zusammensetzung, Eignung und Art von Beton vor.
Ein Bestandteil zur Herstellung von Beton ist die Gesteinskörnung und genau diese sollte näher untersucht werden. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler der BBZ1-1 einen Sieblinienversuch praktisch durchgeführt und ausgewertet.
Die Schüler der Berufsfachschule und der Berufseinstiegsklasse Bautechnik besuchten am Mittwoch, den 12.12.2018 unter der Leitung von K. Hilbers, S. Höflich, D. Reinink und J. Vahl die Baustelle „Neubau einer Biogasanlage“ in Coevorden. Das Bauunternehmen Anton Meyer lud zur ausführlichen Baustellenbesichtigung hinsichtlich der maßgeblichen bautechnischen Ausführungen im Stahlbetonbau ein.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten