Die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim haben zum zweiten Austauschtreffen der Beteiligten des Projekts „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ eingeladen. Bei dem Treffen waren neben den verschiedenen Projektschulen aus ganz Niedersachsen auch Vertreter der Landesinitiative n21, der Hochschule Osnabrück und der Leibniz Universität Hannover anwesend.
Am 30. Juli 2022 fand ein Projekttreffen der Innovations- und Zukunftszentren Robotik in Nordhorn statt. Dabei konnten sich Vertreter der anderen Projektschulen aus ganz Niedersachsen und der n-21 Projektleiter Herr Kochanke das jetzt vollständige Roboterlabor an den gbs Grafschaft Bentheim anschauen. Das Austauschtreffen wurde zusätzlich durch die Hochschule Osnabrück, die Universität Hannover und durch einen Vertreter von Universal Robots begleitet.
Beim Besuch der Projektschulen präsentierten die Vertreter der gbs, Herr Stefan Veenaas und Herr Simon Stockhorst, den Beteiligten den aktuellen Stand der modernen Industrie 4.0-Anlage. Diese zeichnet sich vor allem durch die Mensch-Roboter-Kollaboration aus. Ein fahrerloses Transportsystem und ein zusätzlicher CoBot (Collaborative Robot) auf einer Linearachse hinter der Anlage, die die Magazine mit neuen Bauteilen beliefert, sind Alleinstellungsmerkmale der gbs. Zudem erweitert ein intelligenter Handarbeitsplatz mit Pick-by-Light-System die Anlage um eine Sonderfertigung. An den gbs können so alle Kernprozesse einer innovativen Fertigung mit kollaborierenden Robotern simuliert werden.
Darüber hinaus wurden kleine Projekte wie eine Qualitätsprüfstation und ein Cobot, gegen den das beliebte Spiel „TicTacToe“ gespielt werden kann, gezeigt. Besonders gelobt wurde der modulare Aufbau, der die Möglichkeit der ständigen Erweiterung bietet.
Die Austauschtreffen sind wichtiger Bestandteil des Projektes und dienen zum gemeinsamen Austausch und Entwicklung neuer didaktischer Ansätze zur Vermittlung von unterschiedlichen Kompetenzen im Bereich der Robotik. Das Treffen war geprägt durch einen intensiven Austausch der verschiedenen Projektvertreter. Insbesondere der unterschiedliche Ansatz der Projektschulen bietet viel Gesprächsstoff.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten