Die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim haben am 28.04.2022 erneut einen Zukunftstag für Schülerinnen aller Schulformen der 7. – 9. Klassen durchgeführt.
Das „MINT“ steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik; Ziel der Veranstaltung war es, das Interesse der jungen Besucherinnen für technische Ausbildungsberufe zu wecken. Konkret wurden hierzu vier interessante Kurzprojekte in den Disziplinen „Programmierung, Steuerungstechnik, Elektrotechnik und Holztechnik“ in Form von Workshops angeboten: Unter dem Motto „Zehn Mädels und ein Ziel – mit Sicherheit!“ wurden im ersten Workshop bei Herrn Gude mit kleinen Arduino - Mikrocontrollerboards erste Schritte in Richtung „Digitalisierung- heute“ gewagt. Mit Hilfe einfacher Schaltkreise mit Leuchtdioden und einem Bewegungsmelder wurde eine „kleine Alarmanlage“ durch die Schülerinnen realisiert, die beim ersten Probelauf Begeisterung und leuchtende Augen bei den Teilnehmerinnen auslöste.
Frau Fimmen-Siltmann führte das zweite Projekt mit dem Kurztitel „Programmieren – Nerd Kram für Jungs? Programmiere deinen Media-Player für deinen eigenen Lieblingssound" durch. Die teilnehmenden Mädchen erhielten einen guten Eindruck von der Entwicklung von Anwendersoftware in der Programmier-Hochsprache C#. Schon bald klang Musik von Ed Sheeran durch den neuwertig ausgestatteten Computerraum. Ihr Fazit zum Projekt: Das hat richtig Spaß gemacht!
Unter dem Motto „ProgrammingPower am MINT4Girls Day 2022- Wie lasse ich einen Roboter fahren?“ wurden mittels LEGO MindStorms Robotern erste Programmierkenntnisse bei Herrn Jebok-Berens im dritten Projekt erlernt und in Bewegungen umgesetzt. Jedes der zehn Gefährte fuhr am Ende der Stunde seinen eigenen Weg. Selbst ein kleines Wettrennen war drin. Abschließend erkundeten die Teilnehmerinnen bei Herrn Lambers in dem vierten Workshop im Fachbereich Holztechnik gemeinsam die Räumlichkeiten, die Maschinen und das Holzlager. Anschließend wurde mit Ihnen an der CNC Fräse eine Boom Box für das eigene Handy gefräst, die die Teilnehmerinnen sogleich ausprobieren und selbstverständlich zu Hause stolz präsentieren konnten.
Unter dem Motto „ProgrammingPower am MINT4Girls Day 2022- Wie lasse ich einen Roboter fahren?“ wurden mittels LEGO MindStorms Robotern erste Programmierkenntnisse bei Herrn Jebok-Berens im dritten Projekt erlernt und in Bewegungen umgesetzt. Jedes der zehn Gefährte fuhr am Ende der Stunde seinen eigenen Weg. Selbst ein kleines Wettrennen war drin. Abschließend erkundeten die Teilnehmerinnen bei Herrn Lambers in dem vierten Workshop im Fachbereich Holztechnik gemeinsam die Räumlichkeiten, die Maschinen und das Holzlager. Anschließend wurde mit Ihnen an der CNC Fräse eine Boom Box für das eigene Handy gefräst, die die Teilnehmerinnen sogleich ausprobieren und selbstverständlich zu Hause stolz präsentieren konnten.
Kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen in der Mittagspause von Frau Pohlman und Herrn Staal aus dem Fachbereich Gastronomie optimal versorgt.
In der Nachbesprechung konnten die Schülerinnen dann die Qualität des gbs Zukunftstages in einer Fragebogenaktion beurteilen.
„Die Feedbackrunde ergab, dass sich immer mehr Schülerinnen für technische Berufe begeistern lassen“, sagte Holger de Vries, Schulleiter an den gbs Grafschaft Bentheim und zeigte sich mit dem Ergebnis der Veranstaltung hoch zufrieden.
Aufgrund der erneut positiven Resonanz wird an den gbs Grafschaft Bentheim Schülerinnen auch im nächsten Jahr wieder ein Zukunftstag „MINT FOR GIRLS“ angeboten.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten