Menschenrechtsbildung geht uns alle an! Um Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, ruft Amnesty International zum Briefmarathon an Schulen auf.
„Menschenrechte haben etwas mit uns allen zu tun. Alle Menschen auf dieser Welt haben die gleichen Rechte – immer und überall. Keines der Rechte ist wichtiger als das andere, und alle sind miteinander verbunden.“ – Amnesty International Deutschland e.V.
Organisiert durch das Politikteam der gbs Grafschaft Bentheim besuchten im Schuljahr 2022/2023 am 01.12.2022, 06.12.2022 und am 09.12.2022 die Lehrkräfte Katharina Lambers, Frauke Johannink, Andrea Watermann, Barbara Steinberg, Gerlinde Engbers, Philipp Albers, Stephan Gruber, Matthias Büngeler, Udo Kuipers und Inka Rohe mit den Klassen der gbs Ausbildungsberufe und Vollzeitschulen: Bauzeichner (BBZ2-2), Fachoberschule Technik (FOT2-1), Fachoberschule Gestaltung (FOG2-1), Friseurinnen und Friseure (KFR2-1), Informationstechnischer Assistentinnen und Assistenten (BXT1-1) und den Grund- und Fachstufen Metalltechnik mit den Schwerpunkten Fertigungstechnik, Industriemechanik, Zerspannungsmechanik und Metallbautechnik (BFMM-3/MMT1-1, BFMF-1, BFMF-2 und MIN1-1/MZE1-1) die Gedenkstätte Esterwegen.
Der Gedenkort, der an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer erinnert, setzt ein Zeichen gegen Diktatur, Gewaltpolitik und Terror, gegen Nationalismus und Rassismus. Sie fordert auf zum Engagement für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit.
In der Woche vor den Herbstferien, als die Berufsfachschüler im Praktikum waren, haben sich die Kollegen des Fachteams Deutsch zu einer schulinternen Lehrerfortbildung im Kloster Frenswegen getroffen.
Bei der zweitägigen Fortbildung wurden zum einen Lernsituationen für die Fachoberschule entwickelt, überarbeitet und an den aktuellen Anforderungen angepasst. Zum anderen wurde der schulinterne Lehrplan für die Berufseinstiegsschule Klasse zwei den derzeitigen Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch angeglichen. Der Einsatz digitaler Tools, wie Oncoo wurde grundlegend in die Planungen mit einbezogen.
Besonders erfreulich war, dass sich unter diesen Rahmenbedingungen alte und neue Kollegen näher kennengelernt haben und als Deutschteam weiter zusammengewachsen sind.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten